Wie der Vater so die Söhne
Eine „Familienfeier“: Landesinnung Niedersachen übergibt Gesellenbriefe
Das hatten sie sich redlich verdient: Die 37 Junggesellen und Junggesellinnen der
 Landesinnung Niedersachsen des Gebäudereiniger Handwerks in Hannover konnten
 nach anstrengenden Prüfungswochen jetzt im international bekannten Jazz Club ihre
 bestandenen Prüfungen feiern. Dabei gab es nicht nur herausragenden Sound auf
 die Ohren sondern vor allem auch richtungweisende Worte und manch lockeren
 Spruch mit auf den Weg, den viele noch weitergehen sollten.
 Denn nach der Freisprechung könnten die nächsten Schritte in einer qualifizierten
 Weiterbildung liegen. Das betonte Marion Presek-Haster, die im Vorstand der
 Landesinnung für die Lehrlingsarbeit verantwortlich ist. „Mit der Gesellenprüfung ist
 die Voraussetzung für die Zulassung zur Meisterprüfung gegeben. Bei der
 Selbständigkeit, die für viele das große Ziel ist, bleibt der Meistertitel nach wie vor
 das anerkannte Qualitätsmerkmal.“ Weitere Karrierechancen lägen aber auch im
 Studium zum/r staatlich geprüften Reinigungs- und Hygienetechniker/in,
 zum/r Dipl.-Ing. Umwelt und Hygienetechnik (FH) oder zum/r Fachlehrer/in an Berufsoder Bundesfachschulen.
 Auch wenn im diesem Jahrgang neun Auszubildende die Prüfung nicht geschafft
 hatten, war Presek-Haster voll des Lobes: „Sie alle haben ihre Lehrzeit
 durchgehalten, intensiv gearbeitet, bei den Prüfungen immer mal wieder für eine
 Überraschung gesorgt, waren sicher manchmal genervt, aber sie haben sich
 qualifiziert für neue Herausforderungen in einem abwechslungsreichen Beruf –
 darauf können Sie stolz sein. Wir als Innung sind das auf alle Fälle.“
 Die Freisprechung hatte mal wieder den vertrauten Rahmen einer großen
 Familienfeier, bei der sich eine echte Familie besonders freuen konnte: Während bei
 den Junggesellen die Zwillinge Nils und Finn Haster freigesprochen wurden, bekam
 am gleichen Tag Vater Uwe die Silberne Meisterurkunde überreicht. Wie der Vater so
 die Söhne…Der 1.- und 2. Platz des „Paul-Putzig-Preises“ für das bestgeführte
 Berichtsheft wurde an Osman Asal und Christian Ryl überreicht. Kammersieger der
 HwK Hannover wurde Kamil Gerth, der bei der „Deutsche R+S Dienstleistungen
 GmbH & Co.KG“ in Hannover ausgebildet wurde. Nach dem offiziellen Teil wurde
 dann bei Buffet und Getränken ausgiebig und ausgelassen gefeiert. Zum Ende gab
 es für die Besten noch eine tolle Überraschung; eine Stretchlimousine stand für eine
 Tour mit der Lehrlingswartin durch Hannover bereit.
Fotos zum Vergrößern bitte anklicken
				











































