Verbandstag 2014 in Northeim

Sonne begleitet die Gebäudedienstleister

Gute Stimmung beim
Verbandstag 2014 in Northeim

Wichtige Informationen für die tägliche erfolgreiche Arbeit und intensiver Erfahrungsaustausch im kollegialen Gespräch mal abseits des Alltags – der gemeinsame Verbandstag der Landesinnungen Niedersachsen sowie Bremen und Nord- West-Niedersachsen war ein voller Erfolg. Zwei Tage ging es in der beschaulichen und auch sonnigen Natur-Atmosphäre im und am Northeimer Hotel „FREIgeist“ um Hintergrundinfos zu allen Themen, mit denen Gebäudedienstleister immer wieder zu tun haben.

Fachfragen wurden genauso untereinander geklärt, wie juristische Aspekte, Anregungen zur Mitarbeiter-Motivation ausgetauscht und natürlich auch kollegial Tipps vermittelt. So berichtete Burkhard Räcker, Geschäftsführer der Landesinnung in Hannover, von einem Fall, in dem die Stadt Braunschweig verfügt hatte, künftig nur städtische Unternehmen für die Reinigung in öffentlichen Gebäuden einzusetzen. Mehrere Innungsunternehmen hätten langjährige Aufträge verloren. Die Gründe für dieses Vorgehen hielten einer juristischen Prüfung letztlich aber nicht stand. Heute befinde man sich in einem neuen, konstruktiven Dialog mit den zuständigen Abteilungen der Stadt Braunschweig, der weiter alle Möglichkeiten zulasse. Auch das macht deutlich, wie wichtig gemeinschaftliches beharrliches Vorgehen am manchmal komplizierten Markt ist.

Im Rahmen einer Mitgliederversammlung wurden vom Vorstand weitere zahlreiche richtungweisende Pläne und Zahlen vorgestellt. Zu Recht sieht Landesinnungsmeister Mike Schneider den Berufsverband für Gegenwart und Zukunft gut aufgestellt: „Ich bin stolz, dieser Innung vorzustehen“, sagte Schneider.

Bei der abschließenden Podiumsdiskussion ging es um Mitarbeiterführung und Motivation, die angesichts eines enger werdenden Kreises von qualifiziertem und engagiertem Personal immer wichtiger wird. Unternehmerinnen und Unternehmen hatten dabei unterschiedliche Ansätze: Persönliche Belobigungen, dauerhafte Offenheit und Transparenz nach innen und außen sowie Incentives, bei denen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch mal während der Arbeitszeit miteinander unkompliziert feiern können, zählen zu wichtigsten Maßnahmen. Ein Kollege berichtete davon, seine Bewerbungsgespräche verstärkt in der Umgebung von künftigen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zu führen. Das habe zwei Effekte: Er könne sofort sehen, wie wichtig Sauberkeit auch im persönlichen Umfeld sei und gleichzeitig zeige er auf diese Weise, dass er auf seine Mitarbeiter zugehe und ihnen auch so eine besondere Wertschätzung zeige.

Nach zwei intensiven Tagen gingen die Teilnehmer des Verbandstages mit neuen Ideen und Anregungen auseinander. „Ich bin begeistert von den zahlreichen Infos, die ich bekomme habe“, so André Schrader von der Tip-Top GmbH aus Seesen, die gute Mischung aus Experten-Vorträgen, Diskussionen aber auch unterhaltsameren sportlichen Angeboten hat meinen Horizont total erweitert.“ Auch Stephen Fryd von Gastmitglied Firma Keerl und Thomas Lupke von der Firma Dr. Schnell sparten nicht mit Lob: „Das waren für uns zwei super Tage: Informativ, unterhaltsam, perfekt organisiert. Wir sind nur zu gerne wieder dabei.“

 

Foto-Impressionen vom Verbandstag 2014

Fotos zum Vergrößern bitte anklicken

Verbandstag 2014  Verbandstag 2014  Verbandstag 2014  Verbandstag 2014  Verbandstag 2014  Verbandstag 2014  Verbandstag 2014  Verbandstag 2014  Verbandstag 2014  Verbandstag 2014  Verbandstag 2014  Verbandstag 2014  Verbandstag 2014  Verbandstag 2014  Verbandstag 2014  Verbandstag 2014  Verbandstag 2014  Verbandstag 2014  Verbandstag 2014  Verbandstag 2014  Verbandstag 2014  Verbandstag 2014  Verbandstag 2014  Verbandstag 2014  Verbandstag 2014  Verbandstag 2014  Verbandstag 2014  Verbandstag 2014  Verbandstag 2014  Verbandstag 2014

 
[ Text & Fotos: Landesinnung Niedersachsen des Gebäudereiniger-Handwerks ]
Veröffentlicht in Allgemein.