Landesinnung Niedersachsen
Lange Nacht der Berufe 2011
Einmal jährlich findet im Neuen Rathaus der Landeshauptstadt Hannover die "Lange Nacht der Berufe" statt. Angehenden Schulabsolventen wird auf dieser Veranstaltung die Möglichkeit gegeben, sich Anregungen für ihre bevorstehende Ausbildungsplatzsuche zu holen und sich über unterschiedlichste Berufsbilder zu informieren.
Am Freitag, dem 16.09.2011, nahm die Landesinnung Niedersachsen erneut die Gelegenheit wahr, junge Leute über den attraktiven Beruf des Gebäudereinigers zu informieren. Sowohl an dem großen Stand im Außenbereich als auch am Informationsstand im 1. Stock des Rathauses zeigten sich viele Besucher sichtlich beeindruckt, etwa von den sehr guten Ausbildungsvergütungen und Aufstiegsmöglichkeiten.
Während die "Lange Nacht" im letzten Jahr erheblich von herbstlichem Sturm und Regen beeinträchtigt war, zeigte sich das Wetter diesmal von seiner allerbesten Seite.
Als absoluter Publikumsmagnet erwies sich das eigens zu diesem Zweck konstruierte Wischmopp-Hockey-Spielfeld. Zwei Teams, bestehend aus je zwei Personen, erhielten hier die Gelegenheit, den Ball mit Hilfe von Wischmopps im gegnerischen Tor unterzubringen.
Auch Bürgermeister Bernd Strauch (r.) fand an dieser neuen "Sportart" Gefallen. Seite an Seite mit Lehrlingswartin Marion Presek-Haster kämpfte er - wie in der Politik - zielstrebig, aber fair.
Dem Foto, zu dem sich die Spieler nach dem Spiel zusammenfanden, ist zu entnehmen, dass ganz offensichtlich alle Beteiligten ihren Spaß hatten.
Wie in den Jahren davor war der Stand hochkarätig besetzt. Landesinnungsmeister Mike Schneider (r.) und Geschäftsführer RA Burkhard Räcker zeigten sich - dem Wetter entsprechend - bei bester Laune, ebenso wie "Gebäudereinigermeister Paul Putzig" alias Comedy-Künstler Pedro Prüser, im Bild mit Alexandra Steinwachs, Auszubildende im 3. Lehrjahr.
Auch "Unruheständler" Hans-Rainer Bialas (m.), langjähriger ehemaliger Vorsitzender der Gesellenprüfungskommission, ließ es sich nicht nehmen, die interessierten Besucher mit seinem fundierten Wissen über das Gebäudereinigerhandwerk zu informieren.
Gleichzeitig nutzte er die Gelegenheit, sich bei Philipp Ludwig (l.) und Michael Hübner von der Firma Scherrer, die als Sponsor fungierte, über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Hochdruckreiniger, Bauheizer, Bautrockner, Zubehör, Verbrauchsmaterial u.v.m. auf dem Laufenden zu halten.
Überhaupt stießen auch die Sponsoren auf großes Interesse seitens der Besucher.
Agnieszka Bogacz von der Firma Scherrer demonstriert jungen Besuchern das Dachbeschichtungs-System HYPERTECTUM® BrightStar.
Martin Baier (r.) von der Johannes Kiehl KG zeigt Burkhard Räcker, Geschäftsführer der Landesinnung, ein System zur Bestimmung der Glätte von Oberflächen.
Großes Interesse fanden bei den anwesenden Gebäudereinigern auch die in diesem Jahr neu vorgestellten Produkte der FALA Werk Chemische Fabrik GmbH, Isernhagen.
Torsten Peters präsentierte Einsatzmöglichkeiten und Vorteile von
- Velaxx secur,
- Miraxx express und
- Perexx eco.
Der von der Firma Bertram als Sponsor bereitgestellte Hubsteiger, mit dem die Besucher in "himmlische Höhen" fahren durften, erwies sich auch in diesem Jahr wieder als weiterer Publikumsmagnet.
Natürlich achtete das Bedienungspersonal der Firma Bertram akribisch darauf, dass die Besucher dieses Arbeitsgerät nur ordnungsgemäß gesichert benutzen durften.
Bevor die Veranstaltung gegen 22:00 Uhr zu Ende ging, dankte Geschäftsführer RA Burkhard Räcker allen, die mit Rat und Tat und hohem persönlichen Engagement dazu beigetragen haben, dass die "Lange Nacht der Berufe 2011" zu einem vollen Erfolg wurde.
Auch den anwesenden Auszubildenden hat es ganz offensichtlich Spaß gemacht.
Von links: Paul Belz, Alexandra Steinwachs, Jörn Riecke, Melissa Hellwig, Mitarbeiterin der Geschäftsstelle und Kai-Uwe Wegener.
Foto-Impressionen von der "Langen Nacht der Berufe 2011"
[Text & Fotos: Michael Milsch]