Landesinnung Niedersachsen
Glänzende Aussichten:
Das Gebäudereiniger-Handwerk auf der
"Langen Nacht der Berufe" am 28.08.2009

Bereits zum dritten Mal veranstaltete die Landeshauptstadt Hannover gemeinsam mit der Region Hannover und der Agentur für Arbeit die "Lange Nacht der Berufe".
Zielgruppe dieser Veranstaltung sind junge Menschen, die jetzt oder in naher Zukunft einen Ausbildungsplatz suchen, und sich umfassend über in Frage kommende Berufe informieren möchten.
Wie bei den vorangegangenen Veranstaltungen nutzte das Team der Landesinnung auch diesmal wieder die Chance, einer großen Anzahl junger Menschen die Attraktivität des Gebäudereiniger-Berufs näherzubringen.
Paul Putzig alias Comedy-Künstler Pedro Prüser, Maskottchen der Landesinnung, zeigte unermüdlichen Einsatz, wenn es darum ging, mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen (Foto rechts).

Lange Schlangen bildeten sich vor den Teleskop-Arbeitsbühnen der Firma Bertram Vermietservice.
Unter fachkundiger Bedienung durch geschultes Personal der Firma Betram und, natürlich, vorschriftsmäßig gesichert, konnte man sich in einer luftigen Höhe von bis zu 35m einen Überblick über das Geschehen und über die Landeshauptstadt Hannover verschaffen.

Ein weiterer Publikumsmagnet waren die Industriekletterer der CSC GmbH, Hannover, unter Leitung von Gebäudereinigermeister Thomas Schmoldt.
Die Seilzugangstechnik stellt eine wirtschaftliche und flexible Alternative zu Kränen, Gerüsten und Arbeitsbühnen dar. Diese Art der Arbeit ist besonders umweltschonend, beeinträchtigt nicht die Betriebsabläufe und schützt die Substanz von Bauwerken.
Die jungen Besucher staunten nicht schlecht, als sich die Profis der Firma CSC von einem der Rathaustürme abseilten.

Frank Hering, Inhaber der Firma Butler Reinigungs-Service, RA Burkhard Räcker, Geschäftsführer der Landesinnung und Gebäudereinigermeister Ewald Opiela beobachten die Arbeit der Industriekletterer mit großem Interesse.

Auch, wenn die Arbeit gefährlich aussieht: Sorgen braucht man sich nicht zu machen, da die Industriekletterer der Firma CSC eine fachspezifische Ausbildung und umfangreiche Erfahrungen in diesem Bereich haben.
Und so gelang es ihnen mit sicheren Handgriffen, das Fahnentransparent der Landesinung an einem der Rathaustürme sicher zu befestigen.

Die jungen Besucher zeigten sich gut vorbereitet und waren oftmals sogar mit Fragebögen "bewaffnet", um die Ausbildungsplatz-Angebote an den einzelnen Ständen besser vergleichen zu können.
Erfahrene Praktiker, hier z.B. Gebäudereinigermeister Uwe Stiller von der Stiller Gebäudereinigung GmbH, konnten alle Fragen fachkundig beantworten und nahmen sich auch ausreichend Zeit dafür.

RA Burkhard Räcker, Geschäftsführer der Landesinnung, informiert sich bei Manfred Buttke, Columbus Reinigungsmaschinen, G. Staehle GmbH & Co. KG, über die neuesten Entwicklungen bei Reinigungsautomaten und Kehrmaschinen.

Gelernt ist gelernt: Kevin Schäfer, Azubi im dritten Lehrjahr bei der Schneiderklar A. A. Schneider GmbH, stellt sein Können bei der Entfernung von Graffitis mit einem Hochdruckreiniger der Scherrer GmbH unter Beweis.

Die "Lange Nacht der Berufe" war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg, insbesondere für die jungen Besucher, die sich kompakt und umfassend über Alternativen für ihren Berufsstart informieren konnten.
Und so gab es am Ende rundum zufriedene Gesichter, im Bild RA Burkhard Räcker, Landesinnungsmeister Mike Schneider, Bernd Strauch, Ratsvorsitzender und Bürgermeister der Landeshauptstadt Hannover sowie Paul Putzig (v.l.n.r.).