Lange Nacht der Berufe

2. „Lange Nacht der Berufe“ 2008 in Hannover

„Putz blitz!“ – Mit den Gebäudereinigern ganz nach oben

Das Neue Rathaus in Hannover bot am 19. September dem Gebäudereiniger-Handwerk eine eindrucksvolle Kulisse für ihren Berufsinformationsstand zur 2. „Langen Nacht der Berufe“. Schüler, Eltern und Lehrer konnten sich an einem Freitagabend über den vielseitigen und modernen Ausbildungsberuf des Gebäudereinigers erkundigen. Bis kurz vor Mitternacht lief die Aktion, zu der die niedersächsische Landeshauptstadt, die Agentur für Arbeit und die Region Hannover auch in diesem Jahr wieder Innungen und Unternehmen aus Stadt und Region eingeladen hatten. Mehr als 10.000 Besucher informierten sich an acht verschiedenen Standorten innerhalb der Stadt über Ausbildungsberufe und Zukunftschancen. Insgesamt gab es 50 Stände. Auszubildende, Lehrlingswartin, Leiter der Überbetrieblichen Ausbildung, Vorstand und engagierte Innungsmitglieder sowie die Geschäftsführung der Landesinnung Niedersachsen sorgten gemeinsam und einigen Zulieferfirmen für jede Menge Infotainment. DJ Björn Hinkel legte fetzige Musik auf, und das Maskottchen des Handwerks, Gebäudereiniger Paul Putzig, alias Comedy-Künstler Pedro Prüser, sorgte für eine putzmuntere Stimmung.

Abgehoben

Wie im letzten Jahr platzierte sich die Branche vor dem Neuen Rathaus, direkt unter dem Büro des Oberbürgermeisters. Drei Hubsteiger der Firma Bertram hievten höhentaugliche Gäste in luftige Höhe. Darunter auch ein frisch vermähltes Paar, das sich über dem Rathausdach unter viel Applaus der unten stehenden Zuschauer küsste.

Beim anschließenden Pressetermin ließ sich Bürgermeister Bernd Strauch dieses Höhenabenteuer auch nicht entgehen und bot gemeinsam mit Azubi Sascha Rehor (18 J.) von der Stiller Gebäudereingung GmbH den Fotojournalisten die richtigen Motive für die hannoverschen Zeitungen. Ausgestattet mit einem Einwäscher und einem Abzieher ging es vor der Rathausfassade hoch zur Etage des Oberbürgermeisters. Dort übte Bernd Strauch unter fachmännischer Anleitung den Umgang mit den Geräten. Nach einer kurzen Einweisung durch die Auszubildende Ursula-Paulin Ettmer, von der DoKiel Gebäudereinigung in Laatzen bei Hannover, präsentierte er anschließend auf einer Aufsitz-Kehrsaugmaschine der Firma G. Staehle GmbH u. Co. KG columbus Reinigungsmaschinen ganz bodenständig sein Können – und war sichtlich begeistert.

Auch die Chefin der Agentur für Arbeit in Hannover, Marianne Gersdorf, machte auf der Aufsitz-Kehrsaugmaschine eine sehr gute Figur. Ein Besuch bei den Gebäudereinigern ist für sie während der „Langen Nacht der Berufe“ schon Tradition. „Es präsentieren sich viele Berufe in unkonventioneller Form, sozusagen zum Anfassen. Fachleute, aber auch Auszubildende stehen Rede und Antwort“, betonte sie vor der Presse. „Es geht darum, Berufe kennen zu lernen, Kontakte zu knüpfen und sich mit Eltern oder Freunden über das Erlebte auszutauschen.“ Und das bietet beispielsweise das Gebäudereiniger-Handwerk in bester Form.

Imagebildung: Innung engagiert sich

Bürgermeister Bernd Strauch ist dem Handwerk in besonderer Weise verbunden und nutzt immer wieder Gelegenheiten in seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Bürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, um auf diesen unterschätzten Ausbildungsberuf hinzuweisen. „Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist heute ganz wichtig.“ Strauch hat selbst eine Lehre gemacht und dann studiert. Er ist als Pädagoge immer ganz nah an der jungen Generation. Strauch nutzte das Gästebuch der Landesinnung und dankte dem „Paul-Putzig-Team“ für die Teilnahme an der 2. „Langen Nacht der Berufe“. Das Maskottchen „Gebäudereiniger Paul Putzig“ – Konzept von Ira Thorsting, gezeichnet vom Zeichner und Cartoonisten Michael Fredrich, gespielt vom Comedy-Künstler Pedro Prüser, trägt zur positiven Imagebildung in diesem Gewerke bei. Das Gebäudereiniger-Handwerk wird sichtbar: Wo er auftritt, lachen die Menschen und kennen keine Berührungsängste. Genau diese Figur schafft eine positive Außenwirkung in der Branche. Oft wurde der Walk-Act-Künstler in seiner Verkleidung als Paul Putzig von Besuchern auf der „Langen Nacht der Berufe“ angesprochen. „Du siehst ja aus wie die Figur auf der Postkarte, meinte ein Kind zu mir“, erzählt Pedro Prüser lachend. Immer wieder wurde er um ein Autogramm gebeten – das er gerne gab, um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen und für den Ausbildungsberuf zu werben.

Selbstbewusstsein durch Ausbildung stärken

Auch die Auszubildenden sind von Paul Putzig begeistert. Eine Postkarte mit einer Zeichnung hängt bereits bei Marcel Grünig (20 J.) an der Wand. Der junge Mann über das Maskottchen: „Er ist witzig, und ich finde ihn klasse.“ Auf einem Ausbildungsworkshop bei der AOK hatte er vor drei Jahren etwas über den Lehrberuf des Gebäudereinigers erfahren und sich spontan bei Gebäudereinigungsfirmen um einen Ausbildungsplatz bemüht. Er hatte Glück: Nach einem Praktikum bei dem Unternehmen Haster Gebäudereinigungs-GmbH in Langenhagen bei Hannover konnte er sofort einen Ausbildungsvertrag unterschreiben. „Mir macht mein Beruf Spaß“, betont Marcel Grünig. Er hat sich an das frühe Aufstehen in dieser Branche gewöhnt. Das gute Betriebsklima, das kollegiale Miteinander in diesem Betrieb sind für ihn sehr wichtig. „Ich bin dadurch viel selbstsicherer geworden, und mein Betrieb überträgt mir bereits verantwortlich einige Bereiche“, so Grünig. – „Es geht um den richtigen Umgang mit unseren Kunden. Das will gut vermittelt und gelernt sein“, betont sein Chef Michael Haster. Marcel ist im dritten Lehrjahr und hofft, dass er mit guten Noten die Gesellenprüfung besteht. Anschließend möchte er gerne zunächst ein paar Jahre als Geselle arbeiten. „Mir stehen dann viele Möglichkeiten für Weiterbildungen offen.“ Darauf legt sein Ausbildungsbetrieb auch sehr großen Wert.

Praktiker in Schulen

„Marcel ist ein besonders engagierter Auszubildender, der sich immer wieder gerne bei unseren Informationsveranstaltungen beteiligt und Gleichaltrigen seinen Beruf erklärt“, lobt Marion Presek (38 J.), Lehrlingswartin der Landesinnung Niedersachsen. Sie ist Gebäudereinigermeisterin und arbeitet als Betriebsleiterin im Unternehmen PGS in Ronnenberg bei Hannover. Sie setzt sich für ihr Handwerk ein und wirbt auf unzähligen Veranstaltungen in und um Hannover für den Ausbildungsberuf. „Mich sprechen immer mehr Lehrer an, ob ich nicht auch einmal in ihre Schule kommen und etwas über den Ausbildungsberuf erzählen kann.“ Doch: „Mein Terminkalender ist mittlerweile randvoll“, erklärt sie. Auch das RegionalNetzwerk in Hannover, eine Tochter der IGB CE, das sich mit interessanten Konzepten zum Thema „Schulterschluss zwischen Schule, Ausbildung, Wirtschaft“ in der Region Hannover verdient gemacht hat, bittet oft um die Mithilfe der Lehrlingswartin. Sie besucht viele Veranstaltungen und tauscht sich mit Theoretikern und Praktikern zu Ausbildungsfragen aus. So geht es beispielsweise auch um Bewerbungstrainings, die sie mit Schülern führt.

Wir sind 2009 wieder dabei!

Reinald Wegner, Kompetenzagentur der Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Soziales/Jugendberufshilfe, veranstaltet gemeinsam mit der Agentur für Arbeit und der Region Hannover die „Lange Nacht der Berufe“. Er schrieb in das Gästebuch: „Vielen Dank dafür, dass Sie so vielen Jugendlichen Chancen auf einen qualifizierten, abwechslungsreichen und anspruchsvollen Beruf eröffnen.“ Selbst nach dem offiziellen Veranstaltungsende um 23.00 Uhr standen die Menschen Schlange und wollten noch einen Nachtblick über Hannovers Stadtkulisse aus 40 Meter Höhe werfen.

Der Schulterschluss mit den Zulieferfirmen für die 2 „Lange Nacht der Berufe“ hat sich auch in diesem Jahr wieder bewährt. Die Unternehmen BERTRAM Arbeitsbühnen- Vermietservice GmbH, FALA-Werk, Chemische Fabrik GmbH, G. Staehle GmbH u. Co. KG columbus Reinigungsmaschinen, Johannes Kiehl KG und die SCHERRER Handelsgesellschaft mbH sagten schon jetzt ihre Teilnahme für 2009 zu. Dabei sein ist alles – und dann heißt es wieder in der Presseeinladung: Höhere Einsichten in einen unterschätzten Ausbildungsberuf.

 

img_9991.jpg Mit dem BERTRAM-Hubsteiger in luftige Arbeitshöhe: Hannovers Bürgermeister Bernd Strauch und Azubi Sascha Rehor (18 J.), von der Stiller Gebäudereinigung GmbH aus Hannover.

 

Vor dem Neuen Rathaus in Hannover: Bürgermeister Bernd Strauch begrüßt Marianne Gersdorf, Chefin der Agentur für Arbeit in Hannover. Azubi Sascha Rehor (18 J.), von der Stiller Gebäudereinigung GmbH aus Hannover, steuert sicher den BERTRAM- Hubsteiger. img_9982.jpg

 

img_0029.jpg Marc Bunse, von der BERTRAM Arbeitsbühnen-Vermietservice GmbH, erklärt Azubi Sascha Rehor (18 J.), von der Stiller Gebäudereinigung GmbH aus Hannover, noch einmal die genaue Fahrtrichtung. Hannovers Bürgermeister Bernd Strauch hält schon die richtige Arbeitsutensilie für die perfekte Glasreinigung.

 

Michael Schuchmann, stellv. Landesinnungsmeister, und Frank Hering, ehrenamtlich in der Landesinnung tätig, lassen sich von Martin Baier, von der Johannes Kiehl KG, ein Computerprogramm erklären, mit dem der Kunde den richtigen Einsatz der Kiehl- Reinigungschemie planen kann. img_0330.jpg

 

Azubis, Meister und Fachlehrer vor dem Neuen Rathaus in Hannover. Von links: Christoph Röber, Celten Service GmbH, Holzminden; Sascha Rehor , Stiller Gebäudereinigung GmbH, Hannover; Steven Helwig, Hectas Gebäudedienste Stiftung & Co., Hannover; Ewald Opiela, Gebäudereinigermeister, Lehrte; Heinrich Bongers, Lehrer BBS 3, Hannover; Timo Ehlermann, Knop Gebäude-Dienstleistungen GmbH, Verden; Marcel Grünig, Haster Gebäudereinigungs GmbH, Langenhagen. img_9837.jpg

 

img_9945.jpg 2. „Lange Nacht der Berufe“ 2008: Das Gebäudereiniger- Handwerk präsentiert sich direkt vor dem Neuen Rathaus in Hannover. Die Unternehmen BERTRAM Arbeitsbühnen- Vermietservice GmbH; FALAWerk, Chemische Fabrik GmbH; Johannes Kiehl KG; SCHERRER Handelsgesellschaft mbH; G. Staehle GmbH u. Co. KG columbus Reinigungsmaschinen unterstützen in großem Umfang diese Aktion.

 

Hannovers Bürgermeister Bernd Strauch lässt sich kurz von Ursula-Paulin Ettmer, von der Do Kiel Gebäudereinigung in Laatzen, den Umgangmit der Aufsitz- Kehrsaugmaschine erklären. Anschließend dreht er begeistert einige Runden. img_0098.jpg

 

img_0145.jpg Manfred Buttke (vorne re.), von der G. Staehle GmbH u. Co. KG columbus Reinigungsmaschinen, und Marion Presek, Lehrlingwartin der Landesinnung, mit dem magaScene-Journalisten Jens-C. Schulze.

 

Paul Putzig, Maskottchen des Gebäudereiniger-Handwerks, lässt sich von Martin Baier, Johannes Kiehl KG, den richtigen Umgang mit modernen Reinigungsmitteln erklären. img_0245.jpg

 

img_0246.jpg Treffen der Fachleute: Gebäudereiniger Paul Putzig, alias Comedy-Künstler Pedro Prüser, und Gerhard Sommer, Leiter der Überbetrieblichen Ausbildung beim BWNG, auf der 2 „Langen Nacht der Berufe“ vor dem Neuen Rathaus in Hannover.

 

Eine Ausbildung zum Gebäudereiniger ist für Elvis Isljami (23 J., tanzend) ganz wichtig. In seiner Freizeit ist er Profi-Breakdancer. Die Halle des Neuen Rathauses wird für einen kurzen Moment zur Bühne: Hier zeigt er sein Können. Mit dabei das Maskottchen des Gebäudereiniger-Handwerks, Paul Putzig, alias Pedro Prüser. img_0344.jpg

 

img_0382.jpg Rollendes Kunstwerk: Der Lehrwerkstatt-Anhänger des Gebäudereiniger-Handwerks wurde vor vier Jahren von einem Graffiti-Künstlern nach Fotovorlagen besprüht.

 

Gewaltige Wasserkraft: SCHERRER-Demonstration mit dem Hochdruckreiniger direkt vor dem Neuen Rathaus in Hannover. img_0403.jpg

 

img_9697.jpg Gruppenbild mit dem Maskottchen Paul Putzig. Von Links: Marion Presek, Lehrlingswartin; RA Burkhard Räcker, Geschäftsführer der Landesinnung; Michael Hübner, SCHERRER Handelsgesellschaft mbH; Torsten Peters, FALA-Werk, Chemische Fabrik GmbH; Uwe Stiller, Ehrenamt in der Landesinnung; Gerhard Sommer, Leiter der Überbetrieblichen Ausbildung beim BWNG e.V.; Martin Baier, Johannes Kiehl KG; Manfred Buttke, G. Staehle GmbH u. Co. KG columbus Reinigungsmaschinen.

 

Nur für Höhentaugliche: Bis 23.00 Uhr nutzten Besucher der 2. „Langen Nacht der Berufe“ am 19.9.2008 die Möglichkeit, mit dem BERTRAM-Hubsteiger abzuheben. img_0425.jpg

 

img_0224.jpg Torsten Peters vom FALA-Werk, Chemische Fabrik GmbH sorgt mit der richtigen Reinigungschemie und einer Schaumkrone für sofort sichtbare Sauberkeit.

 

Das SCHERRER-Team mit Paul Putzig, alias Pedro Prüser, vor dem Neuen Rathaus in Hannover auf der 2. „Langen Nacht der Berufe“ 2008. Von links: Paul Putzig, Michael Bönisch, Lars Bornecki, Michael Hübner, Lukas Herrmann,Werner Scherrer, Agnieszka Bogacz. img_0336.jpg

 

img_0271.jpg Das Maskottchen des Gebäudereiniger-Handwerks, Paul Putzig (alias Comedy- Künstler Pedro Prüser), sorgt auf der 2. „Langen Nacht der Berufe“ in Hannover vor dem Neuen Rathaus nicht nur auf dem Stand der Landesinnung Niedersachsen für putzmuntere Stimmung. Gezeichnet wird die Figur Paul Putzig von Michael Fredrich. Idee & Konzept zu Paul Putzig von Ira Thorsting.

 

Paul Putzig und Team zum Presseankündigungstermin für die
2. „Lange Nacht der Berufe“ 2008 vor dem Neuen Rathaus“.

In den beiden hinteren Reihen: Auszubildende und Gebäudereiniger Paul Putzig (alias Comedy-Künstler Pedro Prüser), Protagonist des Gebäudereiniger- Handwerks, vor dem Neuen Rathaus in Hannover. Vorne: Marianne Gersdorf, Leiterin der Arbeitsagentur Hannover, und Sozialdezernent Thomas Walter. bildt01.jpg
[Foto: Landeshauptstadt Hannover, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit]

 

bildt02.jpg
[Foto: Gerhard Sommer]
Infotainment auf der 2. Langen Nacht der Berufe in Hannover vor dem Neuen Rathaus: Der Protagonist des Gebäudereiniger-Handwerks, Paul Putzig alias Comedy-Künstler Pedro Prüser, sorgt für eine putzmuntere Stimmung.

 

Die Auszubildenden des Handwerks und der Leiter der Überbetrieblichen Ausbildung, Gerhard Sommer, bieten den Interessierten viele Informationen bildt03.jpg
[Foto: Pedro Prüser]
[Text & Fotos (sofern nicht anderweitig gekennzeichnet): Ira Thorsting]

Veröffentlicht in Allgemein.