Alte Tradition und moderne Feier:
Gesellenfreisprechung in der IGS Roderbruch
Vor einem Jahr machten Azubis des Gebäudereiniger-Handwerks die Aula der IGS Roderbruch „Abi-fein“. Jetzt feierten 37 frischgebackene Gesellen hier ihre Freisprechung. Die Urkunden erhielten sie von Marion Presek, Lehrlingswartin der Landesinnung Niedersachsen des Gebäudereiniger-Handwerks, und von Hans- Rainer Bialas, Vorsitzender der Gesellenprüfungskommission. Michael Schuchmann, stellvertretender Landesinnungsmeister, gratulierte gemeinsam mit Burkhard Räcker, Geschäftsführer der Landesinnung, und dem Ehrengast des Abends, Bernd Strauch, 1. Bürgermeister der Stadt Hannover, den jungen Menschen zur bestandenen Prüfung und wünschten ihnen für die Zukunft alles Gute.
„Freisprechung ist eine Tradition im Handwerk, die wir gerne beibehalten“, betonte Michael Schuchmann in seiner Begrüßung vor mehr als 100 Gästen. Vertreter der Ausbildungsbetriebe, Berufsschullehrer, Eltern und Freunde erlebten gemeinsam mit den Jung-Gesellen eine moderne, lustige Freisprechungsfeier. Felice Aguilar (16 J.) und Klaus Stelter (41 J.) verzauberten mit Tanzakrobatik das Publikum. „Hausmeister Heinrich Bloch“ alias Pedro Prüser und seine Comedy-Frau Bertha alias Susanne Nülle empfingen die Gäste, moderierten den Abend und sorgten durch Mitmachaktionen für eine putzmuntere Stimmung.
Bürgermeister Bernd Strauch überbrachte die Glückwünsche der Stadt Hannover und betonte in seinem Grußwort: „Seien Sie stolz, denn Sie haben mit dem heutigen Tag einen Berufsabschluss, und das ist etwas Besonderes in unserem Land. Es ist für Sie die Basis, um in das Leben zu starten.“ Lehrlingswartin Marion Presek in ihrer Rede vor der Urkundenübergabe: „Es ist für unser Handwerk ganz wichtig, dass wir jungen, dynamischen Nachwuchs haben.“
Die 23jährige Yvonne Rohse bestand mit Bestnoten die beiden Prüfungsblöcke Theorie und Praxis. „Sie ist somit Kammersiegerin und wird das Gebäudereiniger-Handwerk im September während des Landesleistungswettbewerbs der Handwerksjugend würdig vertreten.“ Da ist sich Hans-Rainer Bialas ganz sicher. Nur ganz wenige Frauen wählen diesen gut bezahlten, aber unterschätzten Ausbildungsberuf, in dem jedes Jahr mehr als 800 Ausbildungsstellen bundesweit nicht besetzt werden können. Für Yvonne Rohse ist Karriere im Handwerk wichtig, und dazu gehören für sie auch Weiterbildung und der Meisterbrief. Die Kurse dazu beginnen bereits in ein paar Wochen beim Bildungswerk des Gebäudereiniger-Handwerks Hannover.
Freisprechungsfeier in der IGS Roderbruch mit Bürgermeister Bernd Strauch (4. v. re.), Comedy-Stars Pedro Prüser und Susanne Nülle (re.). Als Hausmeisterehepaar Bloch haben sie ihre Arbeitsgeräte, den Pümpel, immer dabei. Übersetzung für Pümpel: Abflussreinigungsgerät mit Saugrohr am Polyethylänhohlgriff – oder so ähnlich.
![]() |
![]() |
[Text & Fotos: Ira Thorsting]