Landesinnung Niedersachsen
Gebäudereinigerhandwerk Niedersachsen 2.0
Vorstellung der Facebook-Seiten anlässlich der
Gesellenfreisprechung und Übergabe der Meisterbriefe 2011
Die Internetseite der Landesinnung Niedersachen des Gebäudereinigerhandwerks, www.die-gebaeudedienstleister-nds.de, läuft seit einigen Jahren überaus erfolgreich. Allmonatlich einige Tausend Besuche zeigen deutlich, dass die Mischung aus
- Informationen über das Gebäudereiniger-Handwerk in Niedersachsen,
- Suche nach Mitgliedsunternehmen und Ausbildungsbetrieben,
- Berichterstattung über aktuelle Ereignisse sowie
- Darstellung der Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
gut gelungen ist und von den Besuchern angenommen wird.
Um insbesondere junge Leute noch besser zu erreichen, hat sich die Landesinnung seit Anfang 2011 intensiv mit dem Thema Web 2.0 und insbesondere mit dem sozialen Netzwerk Facebook auseinandergesetzt.
Zunächst wurde eine Voruntersuchung durchgeführt. Es sollte ermittelt werden, wie einerseits die Auszubildenden und Junggesellen und zum anderen die Mitgliedsbetriebe zu Facebook stehen. Das Ergebnis war, dass Facebook gerade bei den jungen Leuten eine große Bedeutung hat und viele von ihnen dieses soziale Netzwerk als Informations- und Kommunikationsplattform nutzen.
Auf der Basis dieser Ergebnisse wurde entschieden, das niedersächsische Gebäudereiniger¬handwerk parallel zur vorhandenen Internetseite nun zusätzlich auch in Facebook zu präsentieren.
Als Rahmen für die offizielle Vorstellung der neuen Facebook-Seiten wurde die Gesellenfreisprechungsfeier gewählt. Am 19.08.2011 fanden sich im Großen Saal der Handwerkskammer Hannover 30 Junggesellen/innen und 3 angehende Meister ein. Begleitet wurden Sie von Familien¬angehörigen, Freunden, Kollegen, Ausbildern und Berufsschullehrern, so dass insgesamt über 100 Personen anwesend waren.

Moderiert wurde die Feier in gekonnt kurzweiliger Art und Weise von Andreas Kuhnt, der u.a. als langjähriger Radio-Moderator weit über die Grenzen von Hannover hinaus bestens bekannt ist.
Pressereferent Michael Milsch stellte den neuen Facebook-Auftritt der Landesinnung Niedersachsen vor.
Zunächst legte er den Teilnehmern die Zielsetzung dar, die mit den neuen Internetseiten verfolgt werden soll: Das Informations-Defizit über das Gebäudereiniger-Handwerk, das leider gerade bei jungen Berufsanfängern nach wie vor vorhanden ist, soll weiter reduziert werden. Hierzu zählen neben der Darstellung des Berufsbildes vor allen Dingen Informationen über Einkommen, Arbeitszeiten, Arbeitsmarktsituation und Aufstiegsmöglichkeiten.
Um dieses Ziel zu erreichen, bietet der Facebook-Auftritt der Landesinnung jede Menge Möglichkeiten:
- Auszubildende können ihren Ausbildungsberuf präsentieren und über ihre Erfahrungen berichten.
- Besondere Leistungen oder Auszeichnungen der Auszubildenden können publiziert werden.
- Auszubildende können sich untereinander über fach- oder berufsbezogene Fragestellungen austauschen.
- Zukünftigen Auszubildenden, zielgruppengerechte Informationen zu geben.
- Potenzielle Auszubildende aller Schulzweige sollen auf das Berufsbild aufmerksam gemacht werden.
Wunsch der Verantwortlichen ist es also, das Image der Ausbildung zum Gebäudereiniger in der öffentlichen Wahrnehmung zu verbessern und damit positive Effekte für die Nachwuchswerbung zu erzielen.
Zu erreichen sind die Facebook-Seiten der Landesinnung unter der Adresse
www.die-gebaeudedienstleister-nds.de/facebook. Alternativ kann auch der Facebook-Button auf www.die-gebaeudedienstleister-nds.de genutzt werde.
Eine konventionelle Internetseite (Web 1.0) wird von einem Anbieter zur Verfügung gestellt und der Besucher kann sie sich anschauen. Es ist wie Zeitung lesen oder Fernsehen schauen. Facebook ist eine Web 2.0-Plattform. Web 2.0 wird auch das "Mitmach-Web" genannt. Mit anderen Worten: Eine Facebook-Seite lebt von ihren Besuchern und deren Beiträgen.
Aus diesem Grund ermunterte Pressereferent Milsch die anwesenden jungen Leute, aktiv an der Gestaltung der neuen Seiten mitzuwirken. Wörtlich sagte er: "Wenn ich hier von 'unserer Seite' spreche, meine ich ausdrücklich nicht 'die Seite der Landesinnung' sondern 'die Seite des Gebäudereiniger-Handwerks in Niedersachsen'".
Um zu unterstreichen, wie wichtig der Landesinnung die Mitarbeit der jungen Kollegen/-innen ist, wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben.
Sowohl Azubis als auch Junggesellinen und -gesellen sind aufgefordert, Fotos und / oder Textbeiträge auf den Facebook-Seiten der Landesinnung zu veröffentlichen, die im weitesten Sinne mit ihrem Berufsalltag zu tun haben, also etwa besonders interessante Arbeiten, Arbeitstechniken, Bauwerke oder auch Perspektiven.
Am Freitag, dem 09.09.2011, um 12:00 Uhr, überprüfen Mitarbeiter der Geschäftsstelle, welcher Beitrag die meisten [Gefällt mir]-Klicks erhalten hat.
Die Verfasser der drei erfolgreichsten Beiträge erhalten folgende Preise:
1. Preis: 2 Eintrittskarten für den Heide-Park in Soltau + 99 EUR Taschengeld
2. Preis: 2 Eintrittskarten für den Heide-Park in Soltau + 66 EUR Taschengeld
3. Preis: 2 Eintrittskarten für den Heide-Park in Soltau + 33 EUR Taschengeld
Die Gewinne werden am Freitag, dem 16.09.2011, um 18:00 Uhr, anlässlich der "Langen Nacht der Berufe" im Rathaus Hannover verliehen.

Zweite Rednerin des Tages war die Lehrlingswartin der Landesinnung Marion Presek-Haster. Sie beglückwünschte die anwesenden Junggesellen zu ihrer Entscheidung, Gebäudereiniger werden zu wollen und zu dem Durchhaltevermögen, ihre Lehrzeit erfolgreich zu Ende gebracht zu haben.
Gleichzeitig richtete sie ihren Dank an die Lehrbetriebe und Ausbilder.
Unter kräftigem Applaus überreichte sie den 30 anwesenden Junggesellinnen und Junggesellen ihre Gesellenbriefe.

Jahrgangsbester wurde mit der Note 2 in der theoretischen wie praktischen Prüfung Marcel Brunotte. Aus der Hand der Lehrlingswartin erhielt er einen 150 € Gutschein für Kurse beim BWNG.
Anschließend wurden die Junggesellen mit den besten Berichtsheften ausgezeichnet. Aus der Hand von Andreas Kuhnt erhielten sie Urkunden und Geldgeschenke.
1. Platz (150 EUR): Tanja Pache
2. Platz (100 EUR): Christopher Kowalkowski
3. Platz ( 50 EUR): Marc Neubauer
Die frischgebackenen Junggesellinnen und -gesellen nach der Übergabe ihrer Gesellenbriefe.

Michael Schuchmann, im Vorstand der Landesinnung verantwortlich für die Meisterausbildung, hob die Bedeutung hervor, die der Meistertitel für eine Führungsposition im Gebäudereiniger-Handwerk nach wie vor hat.
Er beglückwünschte die anwesenden Jungmeister zu ihrer bestandenen Prüfung und überreichte den Herren Göbel, Sancak und Zwillus ihre Meisterbriefe.

v.l.n.r.: Anke Helm (Meisterprüfungsausschuss), RA Burkhard Räcker (Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses), Sercan Sancak, Frank Hering (Vorstandsmitglied der Landesinnung Nds.), Florian Zwillus, Frank Göbel, Michael Schuchmann (Meisterprüfungsausschuss) und Marion Presek-Haster (Meisterprüfungsausschuss)

Als nächster Redner des Tages ergriff Rainer Knop, Vorstandsvorsitzender des BWNG e.V., das Wort. Als Belohnung für die bestandene Meisterprüfung sowie als Ansporn, die Weiterbildung auch künftig aktiv anzugehen, erhielten die jungen Meister je einen Gutschein über eine kostenlose zweijährige Mitgliedschaft im Bildungswerk BWNG.

Eine besondere Ehrung wurde Vorstandsmitglied Frank Hering zuteil: Michael Schuchmann überreichte ihm anlässlich des 25. Jahrestages seiner Meisterprüfung eine Ehrenurkunde und dankte ihm bei dieser Gelegenheit für die engagierte Arbeit, die er seit Jahren im Vorstand der Landesinnung leistet.
Der Nachmittag klang mit einem gemeinsamen Abendessen aus. Alle Beteiligten werden diese Veranstaltung als rundum gelungen in Erinnerung behalten.
Foto-Impressionen von der Gesellenfreisprechungsfeier am 19.08.2011
Die Fotos können als Dateien in hoher Auflösung bei Michael Milsch unter presse@die-gebaeudedienstleister-nds.de angefordert werden.
[ Text & Fotos: Michael Milsch ]