Pressemitteilung
Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2012
geht an Mitgliedsbetrieb GST Gebäude Service Team Inh. Björn Abels
Steinsanierung auf hohem Niveau
15. November 2012
Den Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2012 erhielt das Laatzener Unternehmen GST Gebäude Service Team für die Sanierung der Natursteinflächen in der Villa Seligmann in Hannover. Inhaber Björn Abels nahm die Ehrenurkunde am Mittwoch, dem 14. November während einer Feierstunde im Sparkassen-Forum Hannover aus den Händen von Ministerpräsident David McAllister entgegen.
Der Preis wird seit 1993 jährlich in jeweils zwei Bundesländern geme#?!õ#insam vom Zentralverband des Deutschen Handwerks und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz verliehen. Eine Fachjury wählte die Preisträger aus insgesamt 67 Bewerbungen aus. Der Preis richtet sich an private Bauherrn, die mit Hilfe von Handwerksbetrieben ihr denkmalgeschütztes Objekt restauriert haben. In diesem Jahr wurden Handwerksbetriebe aus Niedersachsen und dem Saarland ausgezeichnet. Es ist der einzige Preis in Deutschland, der Handwerker auszeichnet.
Ministerpräsident David McAllister ehrte in einer Feierstunde die Preisträger und überreichte die Urkunden für herausragende Leistungen in der Denkmalpflege. In seiner Festrede hob er die Bedeutung der Denkmalpflege hervor und dankte den Eigentümern der Baudenkmäler für ihr Engagement zur ihrer Erhaltung. Die 80.000 Baudenkmäler in Niedersachsen stellen einen kulturellen Reichtum für das Land dar. Durch sie bleibt Geschichte sichtbar. Die Handwerksbetriebe lobte McAllister für ihre engagierte und hochwertige Leistung und betonte die Bedeutung des Handwerks in Niedersachsen: „Niedersachsen ist ein Handwerkerland“. Er schloss seine Festrede mit einem Zitat des Nationalökonomen Lorenz von Stein: "Für alle Handwerker aber gilt der Satz, dass die persönliche Tüchtigkeit, der Fleiß und die Geschicklichkeit des Einzelnen die hauptsächlichsten Bedingungen des Fortkommens bilden."
Björn Abels und sein fachkundiges Team waren mit der Sanierung der Marmor, Terrazzo- und Steinzeugböden in der Villa Seligmann betraut worden. Das denkmalgeschützte Gebäude ist heute Sitz des Europäischen Zentrums für Jüdische Musik und dient u. a. als Veranstaltungsort für Konzerte.
Das Laatzener Unternehmen hat eindrucksvoll bewiesen, dass moderne Technik und Denkmalschutz kein Gegensatz sind. Die wertvollen Steinböden in der Villa Seligmann waren entweder beschädigt oder mit anderen Materialien überdeckt worden. Die Sanierung der verschiedenen Gesteinsarten stellte eine besondere Herausforderung für das Laatzener Unternehmen dar. Mit Engagement und Sensibilität restaurierten die Fachkräfte die Steinböden, legten kostbare Mosaike frei und schliffen die Böden auf Hochglanz. Dass das Ergebnis seiner Arbeit große Anerkennung findet, freut den Firmeninhaber. „Ich freue mich sehr über den Preis. Er ist eine Bestätigung unserer Arbeit und ein großer Ansporn für die Zukunft“, sagt Abels. Alte Steinböden in neuem Glanz erstrahlen zu lassen und Werte erhalten, ist seit mehr als 20 Jahren Abels‘ Motivation. Sein Unternehmen ist bundesweit tätig.
Ministerpräsident David McAllister (r.) überreicht Björn Abels die Urkunde für herausragende Leistungen in der Denkmalpflege
Alle Preisträger freuen sich über ihre Auszeichnungen.
Weitere Informationen unter:
www.denkmalschutz.de
Handwerkskammer Hildesheim
Kontakt:
Björn Abels, Tel. 0511 – 86 84 40
info@steinglanz.de
www.steinglanz.de