Gebäudedienstleister Niedersachsen
  • Landesinnung
    • Landesinnung
    • Der Vorstand
    • Ausschüsse
    • Geschäftsstelle
    • Rechtsgrundlagen
    • Vorteile der Mitgliedschaft
    • Jahresbeitrag
    • Das Gebäudereiniger-Handwerk
      • Historie Gebäudereinigerhandwerk Niedersachsen
      • Obermeister
      • Leistungsspektrum Gebäudereinigung
      • Qualitätsverbund Gebäudedienste
      • Fachforum Qualitätsverbund Gebäudedienste
      • Können lässt sich beweisen
      • Karriere
  • Unsere Unternehmen
    • Unsere Unternehmen A-Z
    • Unsere Unternehmen nach PLZ
    • Unsere Unternehmen geografisch
    • Gast-Mitglieder
  • Ausbildung
    • Technik – Zubehör – Chemie
    • Ausbildung
    • Voraussetzungen
    • Unsere Ausbildungsbetriebe
    • Ausbildungsleitfaden
    • Video über die Ausbildung
    • Vamos Europa
  • Lehrstellenbörse
    • Freie Ausbildungsplätze zur / zum Gebäudereiniger / in
    • Freie Ausbildungsplätze zur / zum Bürokauffrau / Bürokaufmann
    • Freie Praktikumsplätze
  • Weiterbildung
    • Weiterbildung im BWNG
    • Seminarprogramm BWNG
    • Seminar ‚Geprüfter Objektleiter‘ mit BIV-Zertifikat
    • Qualifizierung von VorarbeiterInnen in der Gebäudedienstleistung Unterhaltsreinigung
    • Weiterbildung
    • Karriere
  • Artikel
    • CMS 2017 – Wir danken unseren Gastmitgliedern
    • Putzengel bringen Marktkirche zum Glänzen
    • Gesellenfreisprechung 2017 im Jazz-Club Hannover
    • 10. Lange Nacht der Berufe am 01.09.2017
    • Azubis reinigen Kunstobjekt
    • Braunschweiger Berufsschüler stellen auf IdeenExpo aus
    • Ein Film von der IdeenExpo 2017
    • Geburtstagsparty 25 Jahre BWNG
    • IdeenExpo 2017
    • Verabschiedung von Heinrich Bongers in den Ruhestand
    • Landesinnungsmeister Mike Schneider wird neuer Präsident des Niedersächsischen Handwerkstages (NHT)
    • Ein Beruf mit glänzenden Aussichten
    • QVG-Eingangsschulung am 30. / 31.01.2017 in Hannover
    • Artikel 2016
      • Bundesleistungswettbewerb 2016 in Berlin
      • 7. Tag der Bauwirtschaft am 10.11.2016
      • Gesellenfreisprechung 2016
      • www.1a-durchblick.de – Bandenwerbung bei Hannover 96
      • Eine Frau startet durch
      • GSDF zur EM 2016 – Preisverleihung
      • 9. Lange Nacht der Berufe am 23.09.2016
      • Tana-Chemie: Anwendungskoffer für die Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA)
    • Artikel 2015
      • Gesellenfreisprechung 2015
      • 10 Jahre Landesinnung Niedersachsen des Gebäudereiniger-Handwerks
        • Intern: Alle Fotos zum Jubiläum 10 Jahre Landesinnung
      • Das war die IdeenExpo 2015
      • ÜBA in der Markuskirche im April 2015
      • Großartige Spendenaktion für das Ausbildungszentrum
    • Artikel 2014
      • Bundesleistungswettbewerb 2014
      • Tag der Deutschen Einheit 2014
      • Ausbildungspreis 2014 für Fa. Haster
      • Günstiger einkaufen mit der BAMAKA
      • Der Fußball-Checker 2014
      • Die Gebäudedienstler-App
      • Fußballturnier
      • Gesellenfreisprechung 2014
      • Innungsgeschäftsstelle mit neuem Logo
      • Rabatt für QVG-zertifizierte Betriebe
      • Video zum Bundesleistungswettbewerb 2014
      • Verbandstag 2014 in Northeim
    • Artikel 2013
      • Flashmob gegen Vorurteile
      • Gesellenfreisprechung
      • Ideenexpo 2013
      • Impressionen von der CMS
      • NOS: “Reinigen – Pflegen – Schützen“
      • Minister treffen Landesvereinigung
      • NOS feat. Martin: “1000 Flecken“
    • Artikel 2012
      • Azubis im Logenhaus
      • Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege
      • Das Gebäudereiniger-Handwerk rappt
      • Duell der Besten: Sieg für Daniel Schönke
      • Fußballmeisterschaft
      • Gesellenfreisprechung
      • Innung aktiv: Triatlon und Jobmesse
      • Azubis sorgen für Erleuchtung
      • Azubis swingen im JazzClub Hannover
      • Marvin Hanisch: Doppel-Ausbildung mit Zukunft
      • Meisterprüfung
      • Rapper polieren Image auf
      • Vorbereitungslehrgang Meisterprüfung
    • Artikel 2011
      • Azubis reinigen Stadtbibliothek Hameln
      • BIV-Ausschuss “Recht und Wettbewerb“
      • Einweihung Lehrwerkstatt
      • Fachforum QVG
      • Gebäudereinigerhandwerk Niedersachsen 2.0
      • Lange Nacht der Berufe
      • Meisterprüfung im JazzClub Hannover
      • Statistische Daten zum Gebäudereiniger-Handwerk
      • Tag des Handwerks
      • ÜBA im JazzClub Hannover
    • Artikel 2010
      • Gesellenfreisprechung
      • Meisterprüfung
      • Putzengel in der Hämelschenburg
      • Verbandstag Hameln
    • Artikel 2009
      • 12. AOK-Ausbildungsworkshop
      • Beruf und Bildung
      • Bildungsmarkt Leine-Center
      • Gesellenfreisprechung
      • Lange Nacht der Berufe
      • Meisterprüfung
    • Artikel 2008
      • Beruf und Bildung
      • Gesellenfreisprechung
      • Lange Nacht der Berufe
      • Meisterkurs
      • Putzengel im St. Petrus-Dom
      • Sonderausstellung Museum Industriekultur Osnabrück
      • Verbandstag Nord-West
    • Artikel 2007
      • Gesellenfreisprechung
      • Infotag Arbeitnehmer-Entsendegesetz
      • JazzClub Hannover
      • Lange Nacht der Berufe
      • Meister-Klasse
      • Putzengel in der Kaiserpfalz
      • Putzengel in der Kreuzkirche
      • Verbandstag Goslar
    • Artikel 2006
      • Hannover wird zur WM noch schöner
      • IGS Roderbruch wird von Azubis fein gemacht
    • Artikel 2005
      • Putzengel in der Marktkirche Hannover
    • Presseinfos
    • GSDF

Mit Jazz entspannt in die Zukunft

Landesinnung Niedersachen übergibt Gesellenbriefe in angesagtem Musik-Club

Durchatmen und Feiern hieß es für 27 Junggesellen und Junggesellinnen der Landesinnung Niedersachsen des Gebäudereiniger Handwerks in Hannover. Im international bekannten Jazz Club Hannover gab’s garniert mit lockeren Sounds, richtungweisenden Worten und coolen Sprüchen die langersehnte Freisprechung. Drei Jahre qualifizierte Ausbildung – „jetzt können die nächsten Schritte folgen“. Das betonte direkt zu Beginn Hannovers erster Bürgermeister Thomas Hermann, ein Freund der Innung, der es sich nicht nehmen ließ, jedem einzelnen Gesellen persönlich zu gratulieren.

Michael Schuchmann und Marion Presek-Haster vom Vorstand der Landesinnung wiesen gemeinsam auf die weitreichen Weiterbildungsmöglichkeiten hin. Der Gesellenbrief sei eigentlich nur ein Zwischenschritt in der beruflichen Karriere. „Sie alle haben durchgehalten, intensiv gearbeitet, bei den Prüfungen immer mal wieder für eine Überraschung gesorgt, waren sicher manchmal genervt, aber sie haben sich qualifiziert für neue Herausforderungen in einem abwechslungsreichen Beruf – darauf können Sie stolz sein. Wir als Innung sind es in jedem Fall“, sprach Marion Presek-Haster, durchaus auch mit einem Augenzwinkern.

Ein bestes Beispiel für einen zielgerichteten Berufsweg lieferte eindrucksvoll Sinwar Ay. Erst vor 18 Monaten hatte er den Gesellenbrief erhalten, diesmal gab es bereits die Urkunde mit dem Meistertitel – nach einer engagierten Weiterbildung im Bildungswerk Niedersachsen der Gebäudereiniger (BWNG). Dort gibt es zahlreiche interessante Seminar-Angebote, die für das Berufsleben bis hin zur Selbstständigkeit wertvoll sind. „Ein entsprechender Titel ist dabei immer von Vorteil, gerade auch im Gespräch mit Kunden. Denn die können sofort sicher sein: Vor ihnen steht ein qualifizierter Profi“, so Michael Schuchmann. „Das hat auch mich überzeugt“, sagt Sinwar Ay, der sich jetzt noch auf ein Studium freut. „Und dann mache  ich mich selbstständig“.

Bereits vor 25 Jahren hatte Thomas Jörn seinen Meisterbrief erhalten. Auch das wurde entsprechend gewürdigt. „Damals hatte ich noch ein paar andere Ideen zu meiner Ausbildung. Und heute kann ich sagen: Ich habe keine Sekunde in meinem Beruf als Gebäudereiniger bereut“, blickte Jörn zufrieden zurück. Nach dem offiziellen Teil wurde bei Buffet und Getränken ausgiebig weiter gefeiert, begleitet von feinsten Jazz durch das Knut Richter Terzett. Selbst NDR 1 Niedersachsen Moderator Andreas Kuhnt, der traditionell durch die Freisprechung führte, war total angetan. Seine Bilanz: „Tolle Party für tolle Leute. Alle Gesellinnen und Gesellen sind ganz eigene Persönlichkeiten, mit viel Biss und Engagement. Ich wünsche Ihnen, dass es so erfolgreich weitergeht.“

 

Fotos zum Vergrößern bitte anklicken.
Einzelfotos können bei der Geschäftsstelle der Landesinnung angefordert werden.

gesellenfreisprechung-meisterbriefe-2015-08-08-01gesellenfreisprechung-meisterbriefe-2015-08-08-01
gesellenfreisprechung-meisterbriefe-2015-08-08-02gesellenfreisprechung-meisterbriefe-2015-08-08-02
gesellenfreisprechung-meisterbriefe-2015-08-08-03gesellenfreisprechung-meisterbriefe-2015-08-08-03
gesellenfreisprechung-meisterbriefe-2015-08-08-04gesellenfreisprechung-meisterbriefe-2015-08-08-04
gesellenfreisprechung-meisterbriefe-2015-08-08-05gesellenfreisprechung-meisterbriefe-2015-08-08-05
gesellenfreisprechung-meisterbriefe-2015-08-08-06gesellenfreisprechung-meisterbriefe-2015-08-08-06
gesellenfreisprechung-meisterbriefe-2015-08-08-07gesellenfreisprechung-meisterbriefe-2015-08-08-07
gesellenfreisprechung-meisterbriefe-2015-08-08-08gesellenfreisprechung-meisterbriefe-2015-08-08-08
gesellenfreisprechung-meisterbriefe-2015-08-08-09gesellenfreisprechung-meisterbriefe-2015-08-08-09
gesellenfreisprechung-meisterbriefe-2015-08-08-10gesellenfreisprechung-meisterbriefe-2015-08-08-10
gesellenfreisprechung-meisterbriefe-2015-08-08-11gesellenfreisprechung-meisterbriefe-2015-08-08-11
  • 10 Jahre Landesinnung Niedersachsen des Gebäudereiniger-Handwerks
  • Das war die IdeenExpo 2015
  • ÜBA in der Markuskirche im April 2015
  • Großartige Spendenaktion für das Ausbildungszentrum

Landesinnung Niedersachsen
des Gebäudereiniger-Handwerks
in Hannover
Berliner Allee 46
30175 Hannover

Tel.: 0511 / 32 42 52
Fax: 0511 / 36 32 545
info@die-gebaeudedienstleister-nds.de

Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Sitemap
Facebook-Logo

© Die Gebäudedienstleister Niedersachsen