Gebäudedienstleister Niedersachsen
  • Landesinnung
    • Landesinnung
    • Der Vorstand
    • Ausschüsse
    • Geschäftsstelle
    • Rechtsgrundlagen
    • Vorteile der Mitgliedschaft
    • Jahresbeitrag
    • Das Gebäudereiniger-Handwerk
      • Historie Gebäudereinigerhandwerk Niedersachsen
      • Obermeister
      • Leistungsspektrum Gebäudereinigung
      • Qualitätsverbund Gebäudedienste
      • Fachforum Qualitätsverbund Gebäudedienste
      • Können lässt sich beweisen
      • Karriere
  • Unsere Unternehmen
    • Unsere Unternehmen A-Z
    • Unsere Unternehmen nach PLZ
    • Unsere Unternehmen geografisch
    • Gast-Mitglieder
  • Ausbildung
    • SUPERMARIO – Reich durch Ausbildung
    • Technik – Zubehör – Chemie
    • Ausbildung
    • Voraussetzungen
    • Unsere Ausbildungsbetriebe
    • Ausbildungsleitfaden
    • Video über die Ausbildung
    • Vamos Europa
  • Lehrstellenbörse
    • Freie Ausbildungsplätze zur / zum Gebäudereiniger / in
    • Freie Ausbildungsplätze zur / zum Bürokauffrau / Bürokaufmann
    • Freie Praktikumsplätze
  • Weiterbildung
    • Weiterbildung im BWNG
    • Seminarprogramm BWNG
    • Seminar ‚Geprüfter Objektleiter‘ mit BIV-Zertifikat
    • Qualifizierung von VorarbeiterInnen in der Gebäudedienstleistung Unterhaltsreinigung
    • Weiterbildung
    • Karriere
  • Artikel
    • Adventskalender-Gewinnspiel
    • Freisprechungsfeier 2019
    • IdeenExpo 2019 – Bericht und Fotos
    • IdeenExpo 2019: Wir sind dabei
    • Bundesinnungsverband ist gezwungen, Rahmentarifvertrag zu kündigen.
    • Integrationspreis für Innungsmitglied Wolfgang Breitner
    • Landesleistungswettbewerb 2018
    • Nächste QVG-Eingangsschulung am 23. / 24.03.2019 in Großräschen
    • Präsidium der Unternehmensverbände Handwerk Niedersachsen e. V. (UHN) trifft Kultusminister Grant Hendrik Tonne
    • Donnerwetter bei Freisprechungsfeier 2018
    • NKR-Entenrennen 2018
    • Scheidender HwK-Präsident Peter Voss mit Ehrentaler ausgezeichnet
    • Mitgliederversammlung 2018 in Lüneburg
    • Artikel 2017
      • CMS 2017 – Wir danken unseren Gastmitgliedern
      • Putzengel bringen Marktkirche zum Glänzen
      • Gesellenfreisprechung 2017 im Jazz-Club Hannover
      • 10. Lange Nacht der Berufe am 01.09.2017
      • Azubis reinigen Kunstobjekt
      • Braunschweiger Berufsschüler stellen auf IdeenExpo aus
      • Ein Film von der IdeenExpo 2017
      • Geburtstagsparty 25 Jahre BWNG
      • Verabschiedung von Heinrich Bongers in den Ruhestand
      • IdeenExpo 2017
      • Ein Beruf mit glänzenden Aussichten
      • QVG-Eingangsschulung am 30. / 31.01.2017 in Hannover
    • Artikel 2016
      • Landesinnungsmeister Mike Schneider wird neuer Präsident des Niedersächsischen Handwerkstages (NHT)
      • Bundesleistungswettbewerb 2016 in Berlin
      • 7. Tag der Bauwirtschaft am 10.11.2016
      • Gesellenfreisprechung 2016
      • www.1a-durchblick.de – Bandenwerbung bei Hannover 96
      • Eine Frau startet durch
      • GSDF zur EM 2016 – Preisverleihung
      • 9. Lange Nacht der Berufe am 23.09.2016
      • Tana-Chemie: Anwendungskoffer für die Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA)
    • Artikel 2015
      • Gesellenfreisprechung 2015
      • 10 Jahre Landesinnung Niedersachsen des Gebäudereiniger-Handwerks
      • Das war die IdeenExpo 2015
      • ÜBA in der Markuskirche im April 2015
      • Großartige Spendenaktion für das Ausbildungszentrum
    • Artikel 2014
      • Bundesleistungswettbewerb 2014
      • Tag der Deutschen Einheit 2014
      • Ausbildungspreis 2014 für Fa. Haster
      • Günstiger einkaufen mit der BAMAKA
      • Der Fußball-Checker 2014
      • Die Gebäudedienstler-App
      • Fußballturnier
      • Gesellenfreisprechung 2014
      • Innungsgeschäftsstelle mit neuem Logo
      • Rabatt für QVG-zertifizierte Betriebe
      • Video zum Bundesleistungswettbewerb 2014
      • Verbandstag 2014 in Northeim
    • Artikel 2013
      • Flashmob gegen Vorurteile
      • Gesellenfreisprechung
      • Ideenexpo 2013
      • Impressionen von der CMS
      • NOS: “Reinigen – Pflegen – Schützen“
      • Minister treffen Landesvereinigung
      • NOS feat. Martin: “1000 Flecken“
    • Artikel 2012
      • Azubis im Logenhaus
      • Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege
      • Das Gebäudereiniger-Handwerk rappt
      • Duell der Besten: Sieg für Daniel Schönke
      • Fußballmeisterschaft
      • Gesellenfreisprechung
      • Innung aktiv: Triatlon und Jobmesse
      • Azubis sorgen für Erleuchtung
      • Azubis swingen im JazzClub Hannover
      • Marvin Hanisch: Doppel-Ausbildung mit Zukunft
      • Meisterprüfung
      • Rapper polieren Image auf
      • Vorbereitungslehrgang Meisterprüfung
    • Artikel 2011
      • Azubis reinigen Stadtbibliothek Hameln
      • BIV-Ausschuss “Recht und Wettbewerb“
      • Einweihung Lehrwerkstatt
      • Fachforum QVG
      • Gebäudereinigerhandwerk Niedersachsen 2.0
      • Lange Nacht der Berufe
      • Meisterprüfung im JazzClub Hannover
      • Statistische Daten zum Gebäudereiniger-Handwerk
      • Tag des Handwerks
      • ÜBA im JazzClub Hannover
    • Artikel 2010
      • Gesellenfreisprechung
      • Meisterprüfung
      • Putzengel in der Hämelschenburg
      • Verbandstag Hameln
    • Artikel 2009
      • 12. AOK-Ausbildungsworkshop
      • Beruf und Bildung
      • Bildungsmarkt Leine-Center
      • Gesellenfreisprechung
      • Lange Nacht der Berufe
      • Meisterprüfung
    • Artikel 2008
      • Beruf und Bildung
      • Gesellenfreisprechung
      • Lange Nacht der Berufe
      • Meisterkurs
      • Putzengel im St. Petrus-Dom
      • Sonderausstellung Museum Industriekultur Osnabrück
      • Verbandstag Nord-West
    • Artikel 2007
      • Gesellenfreisprechung
      • Infotag Arbeitnehmer-Entsendegesetz
      • JazzClub Hannover
      • Lange Nacht der Berufe
      • Meister-Klasse
      • Putzengel in der Kaiserpfalz
      • Putzengel in der Kreuzkirche
      • Verbandstag Goslar
    • Artikel 2006
      • Hannover wird zur WM noch schöner
      • IGS Roderbruch wird von Azubis fein gemacht
    • Artikel 2005
      • Putzengel in der Marktkirche Hannover
    • Presseinfos
    • GSDF

Gesellenfreisprechung

Euroskills 2012 - Wettkampf auf Europäischer Ebene

Unser Teilnehmer Steven Allerkamp auf der Gesellenfreisprechung am 01.08.2012

 

 

Schnelligkeit und Präzision – mit diesen Fähigkeiten hat sich Steven Allerkamp für die Euroskills 2012 im belgischen Spa qualifiziert. „Es ist mein erster Wettkampf und ich bin sehr gespannt darauf, was mich da erwartet“, so der 22-Jährige Geselle aus Wendeburg, der aufgrund seiner hervorragenden Leistungen von der Innung in den europäischen Wettkampf der Handwerke geschickt wird.

 

Das Handwerk erlernte Steven Allerkamp im elterlichen Betrieb, der sich auf Glasreinigung spezialisiert hat. In Spa kommt viel Neues auf ihn zu: „Ich muss einen Bus reinigen, einen Raum und einen Bereich in einer Gesundheitseinrichtung. Alles Arbeiten, die ich noch nicht so häufig gemacht habe. Nicht zuletzt deshalb habe ich Respekt vor den Wettkämpfen. Ich weiß, dass wir ständig unter Beobachtung stehen werden, auch von Zuschauern.“

 

Er fühle sich aber fit und gut vorbereitet, erklärte er im Rahmen der feierlichen Gesellenfreisprechung am 01.08.2012m vor exakt 101 Gästen

 

 

Diese wurde von Geschäftsführer RA Burkhard Räcker im großen Saal der Handwerkskammer eröffnet. Er erinnerte an die Highlights der Ausbildung wie etwa die Reinigung des Jazzclubs Hannover:

 

„Laut und schmutzig ging es im letzten Jahr zu.
Auch das ist unser Handwerk mitunter.
Aber heute kann ich Euch nur zurufen: Bleibt sauber.“

 

Burkhard Räcker wies auf die hervorragenden Berufsaussichten der 49 frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen hin und nannte dazu ein paar beeindruckende Zahlen, die belegen, dass die Gebäudereiniger Branche das beschäftigungsstärkste Handwerk Deutschlands ist. So arbeitet hier nach Räckers Bericht jeder 100. Arbeitnehmer. 550.000 seien es in absoluten Zahlen. „Bei unseren 175 Mitgliedsbetrieben sind etwa 30.000 Menschen angestellt – das entspricht etwa der Mitarbeiterzahl der Salzgitter AG und der TUI zusammen“, nannte Räcker als Vergleich.

 

Selbst durch die „europäische Brille“ betrachtet, seien die Wirtschaftszahlen beachtlich. So liege der deutsche Reinigungsmarkt mit einem Gesamtumsatz von 62 Milliarden Euro (2008) klar an der Spitze vor Frankreich, Italien, Großbritannien und Spanien.

 

„Es wird für die Betriebe immer wichtiger, ausreichend qualifizierte Mitarbeiter zu finden“, betonte Burkhard Räcker zum Abschluss seiner Rede.

 

 

 

 

 

 

Studienrätin Gisela Theising von der BBS III schloss sich seinen Worten mit dem Dank an zwei hervorragende Schüler an. „Jörn Rieke hat sich im besonderen Maß im Unterricht hervorgetan, und Marvin Hanisch hat sich aktiv für seine Mitschülerinnen und Mitschüler eingesetzt und ihnen somit zum Erfolg mit verholfen“, erklärte sie unter Beifall der Gäste. Beide wurden mit einem Gutschein für einen Elektronikmarkt belohnt.

 

 

 

 

 

 

 

 

Auf den Lorbeeren ausruhen gilt nicht, das machten die Worte der Lehrlingswartin Marion Presek-Haster deutlich: „Bildet euch weiter“, rief sie den frisch gebackenen Junggesellinnen und -gesellen zu. „Ich finde es toll, dass Sie drei Jahre lang gelernt und Ihre Prüfung bestanden haben. Allerdings sollte dieses Lernen jetzt nicht aufhören. Seien Sie mutig, setzen Sie sich neue Ziele.“

 

Bei der Übergabe der Gesellenbriefe an ihre „Schützlinge“ verglich die Lehrlingswartin die Ausbildung mit derjenigen der Olympia-Athleten: „Genauso wie bei den Athleten kam es für Sie auf gute Vorbereitung, stetes Training, einen erfolgreichen Start und ausdauernde Kraft auf der Strecke an“. Und wie beim Wettkampf sei es auch bei der Prüfung so, dass nicht alles klappen kann: „Da gab es Verletzungen beim Wechseln der Klinge. Da passte der Treibteller nicht mehr in die Einscheibenmaschine und die Beschichtung wollte sich überhaupt nicht mehr vom Boden lösen. Schwamm drüber – das ist halt die Prüfung, da kommt die Anspannung hinzu, und auch Ihre Prüfer haben diese besondere Situation bei ihren Bewertungen mit berücksichtigt“.

 

 

 

 

 

Besonders ausgezeichnet wurde Steven Allerkamp als Jahrgangsbester. Er erhielt aus der Hand von Marion Presek-Haster einen Bildungsgutschein über 150 Euro. Ein großes Dankeschön von ihrer Seite aus galt auch den 23 ehrenamtlichen Prüfern und den Ausbildungsbetrieben sowie den Berufsschullehrerinnen und ‑ lehrern.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der erste Platz des „Paul-Putzig-Preises“ für das best geführte Berichtsheft ging in diesem Jahr an Jörn Rieke – er erhielt einen Scheck im Wert von 150 Euro, gefolgt von Jan Scharfe (100 Euro) und Anja Assel (50 Euro-Scheck). Frau Assel stellte auf Bitte von Moderator Andreas Kuhnt ihr Zeichentalent noch einmal an einer Tafel unter Beweis, wofür es einen Extra-Applaus gab.

 

 

 

Doch damit der Ehrungen nicht genug: Rainer Knop, Vorsitzender des Bildungswerkes Niedersachsen der Gebäudereiniger (kurz: BWNG) und Meisterbeisitzer im Gesellenprüfungsausschuss, beglückwünschte die drei anwesenden Jungmeister, Sven Lehmann, Kai Jürgens und Denny Schmetzko und überreichte ihnen ein kleines Präsent in Form einer wertvollen Uhr mit Innungsmotiv.

 

v.l. Sven Lehmann, Kai Jürgens, Denny Schmetzko, Marion Presek-Haster, Frank Hering, Michael Schuchmann, Burkhard Räcker,Rainer Knop
 

Innungsgeschäftsführer RA Burkhard Räcker beglückwünschte anschließend Henning und Ingelore Pawlik sowie Burkhard Schinske zum 25-jährigen Meisterjubiläum feiern und überreichte ihnen die silbernen Urkunden als Anerkennung.

 

 

Bis dahin ist es für Sven Allerkamp noch ein weiter Weg, der nächste Schritt steht aber schon fest: „Im kommenden Jahr werde ich den Meisterkurs im BWNG belegen.“

 

 

 

 

Foto-Impressionen von der Gesellenfreisprechung 2012

 

(Fotos zum Vergrößern bitte anklicken)

 

Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012  Gesellenfreisprechung 2012 

 

 

[Text: Sonja Steiner · Fotos: Michael Milsch]
  • Azubis im Logenhaus
  • Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege
  • Das Gebäudereiniger-Handwerk rappt
  • Duell der Besten: Sieg für Daniel Schönke
  • Fußballmeisterschaft
  • Innung aktiv: Triatlon und Jobmesse
  • Azubis sorgen für Erleuchtung
  • Azubis swingen im JazzClub Hannover
  • Marvin Hanisch: Doppel-Ausbildung mit Zukunft
  • Meisterprüfung
  • Rapper polieren Image auf
  • Vorbereitungslehrgang Meisterprüfung

Landesinnung Niedersachsen
des Gebäudereiniger-Handwerks
in Hannover
Berliner Allee 46
30175 Hannover

Tel.: 0511 / 32 42 52
Fax: 0511 / 36 32 545
info@die-gebaeudedienstleister-nds.de

Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Sitemap
Facebook-Logo

© Die Gebäudedienstleister Niedersachsen
Unsere Internetseite benutzt Cookies. Wenn Sie sie weiter benutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.OKMehr Infos ...