Gebäudedienstleister Niedersachsen
  • Landesinnung
    • Landesinnung
    • Der Vorstand
    • Ausschüsse
    • Geschäftsstelle
    • Rechtsgrundlagen
    • Vorteile der Mitgliedschaft
    • Jahresbeitrag
    • Das Gebäudereiniger-Handwerk
      • Historie Gebäudereinigerhandwerk Niedersachsen
      • Obermeister
      • Leistungsspektrum Gebäudereinigung
      • Qualitätsverbund Gebäudedienste
      • Fachforum Qualitätsverbund Gebäudedienste
      • Können lässt sich beweisen
      • Karriere
  • Unsere Unternehmen
    • Unsere Unternehmen A-Z
    • Unsere Unternehmen nach PLZ
    • Unsere Unternehmen geografisch
    • Gast-Mitglieder
  • Ausbildung
    • Technik – Zubehör – Chemie
    • Ausbildung
    • Voraussetzungen
    • Unsere Ausbildungsbetriebe
    • Ausbildungsleitfaden
    • Video über die Ausbildung
    • Vamos Europa
  • Lehrstellenbörse
    • Freie Ausbildungsplätze zur / zum Gebäudereiniger / in
    • Freie Ausbildungsplätze zur / zum Bürokauffrau / Bürokaufmann
    • Freie Praktikumsplätze
  • Weiterbildung
    • Weiterbildung im BWNG
    • Seminarprogramm BWNG
    • Seminar ‚Geprüfter Objektleiter‘ mit BIV-Zertifikat
    • Qualifizierung von VorarbeiterInnen in der Gebäudedienstleistung Unterhaltsreinigung
    • Weiterbildung
    • Karriere
  • Artikel
    • Integrationspreis für Innungsmitglied Wolfgang Breitner
    • Landesleistungswettbewerb 2018
    • Nächste QVG-Eingangsschulung am 23. / 24.03.2019 in Großräschen
    • Donnerwetter bei Freisprechungsfeier 2018
    • NKR-Entenrennen 2018
    • Scheidender HwK-Präsident Peter Voss mit Ehrentaler ausgezeichnet
    • Mitgliederversammlung 2018 in Lüneburg
    • Artikel 2017
      • CMS 2017 – Wir danken unseren Gastmitgliedern
      • Putzengel bringen Marktkirche zum Glänzen
      • Gesellenfreisprechung 2017 im Jazz-Club Hannover
      • 10. Lange Nacht der Berufe am 01.09.2017
      • Azubis reinigen Kunstobjekt
      • Braunschweiger Berufsschüler stellen auf IdeenExpo aus
      • Ein Film von der IdeenExpo 2017
      • Geburtstagsparty 25 Jahre BWNG
      • Verabschiedung von Heinrich Bongers in den Ruhestand
      • IdeenExpo 2017
      • Ein Beruf mit glänzenden Aussichten
      • QVG-Eingangsschulung am 30. / 31.01.2017 in Hannover
    • Artikel 2016
      • Landesinnungsmeister Mike Schneider wird neuer Präsident des Niedersächsischen Handwerkstages (NHT)
      • Bundesleistungswettbewerb 2016 in Berlin
      • 7. Tag der Bauwirtschaft am 10.11.2016
      • Gesellenfreisprechung 2016
      • www.1a-durchblick.de – Bandenwerbung bei Hannover 96
      • Eine Frau startet durch
      • GSDF zur EM 2016 – Preisverleihung
      • 9. Lange Nacht der Berufe am 23.09.2016
      • Tana-Chemie: Anwendungskoffer für die Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA)
    • Artikel 2015
      • Gesellenfreisprechung 2015
      • 10 Jahre Landesinnung Niedersachsen des Gebäudereiniger-Handwerks
      • Das war die IdeenExpo 2015
      • ÜBA in der Markuskirche im April 2015
      • Großartige Spendenaktion für das Ausbildungszentrum
    • Artikel 2014
      • Bundesleistungswettbewerb 2014
      • Tag der Deutschen Einheit 2014
      • Ausbildungspreis 2014 für Fa. Haster
      • Günstiger einkaufen mit der BAMAKA
      • Der Fußball-Checker 2014
      • Die Gebäudedienstler-App
      • Fußballturnier
      • Gesellenfreisprechung 2014
      • Innungsgeschäftsstelle mit neuem Logo
      • Rabatt für QVG-zertifizierte Betriebe
      • Video zum Bundesleistungswettbewerb 2014
      • Verbandstag 2014 in Northeim
    • Artikel 2013
      • Flashmob gegen Vorurteile
      • Gesellenfreisprechung
      • Ideenexpo 2013
      • Impressionen von der CMS
      • NOS: “Reinigen – Pflegen – Schützen“
      • Minister treffen Landesvereinigung
      • NOS feat. Martin: “1000 Flecken“
    • Artikel 2012
      • Azubis im Logenhaus
      • Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege
      • Das Gebäudereiniger-Handwerk rappt
      • Duell der Besten: Sieg für Daniel Schönke
      • Fußballmeisterschaft
      • Gesellenfreisprechung
      • Innung aktiv: Triatlon und Jobmesse
      • Azubis sorgen für Erleuchtung
      • Azubis swingen im JazzClub Hannover
      • Marvin Hanisch: Doppel-Ausbildung mit Zukunft
      • Meisterprüfung
      • Rapper polieren Image auf
      • Vorbereitungslehrgang Meisterprüfung
    • Artikel 2011
      • Azubis reinigen Stadtbibliothek Hameln
      • BIV-Ausschuss “Recht und Wettbewerb“
      • Einweihung Lehrwerkstatt
      • Fachforum QVG
      • Gebäudereinigerhandwerk Niedersachsen 2.0
      • Lange Nacht der Berufe
      • Meisterprüfung im JazzClub Hannover
      • Statistische Daten zum Gebäudereiniger-Handwerk
      • Tag des Handwerks
      • ÜBA im JazzClub Hannover
    • Artikel 2010
      • Gesellenfreisprechung
      • Meisterprüfung
      • Putzengel in der Hämelschenburg
      • Verbandstag Hameln
    • Artikel 2009
      • 12. AOK-Ausbildungsworkshop
      • Beruf und Bildung
      • Bildungsmarkt Leine-Center
      • Gesellenfreisprechung
      • Lange Nacht der Berufe
      • Meisterprüfung
    • Artikel 2008
      • Beruf und Bildung
      • Gesellenfreisprechung
      • Lange Nacht der Berufe
      • Meisterkurs
      • Putzengel im St. Petrus-Dom
      • Sonderausstellung Museum Industriekultur Osnabrück
      • Verbandstag Nord-West
    • Artikel 2007
      • Gesellenfreisprechung
      • Infotag Arbeitnehmer-Entsendegesetz
      • JazzClub Hannover
      • Lange Nacht der Berufe
      • Meister-Klasse
      • Putzengel in der Kaiserpfalz
      • Putzengel in der Kreuzkirche
      • Verbandstag Goslar
    • Artikel 2006
      • Hannover wird zur WM noch schöner
      • IGS Roderbruch wird von Azubis fein gemacht
    • Artikel 2005
      • Putzengel in der Marktkirche Hannover
    • Presseinfos
    • GSDF

Landesinnung Niedersachsen

Einweihung der neuen Lehrwerkstatt am 11.10.2011

Das Gebäudereiniger-Handwerk Niedersachsen legt besonderen Wert auf die hohe Qualifikation seiner Auszubildenden. Aus diesem Grund wird den jungen Leuten seit 2003 die Möglichkeit gegeben, das in der Berufsschule erlernte Wissen in der Lehrwerkstatt praxisnah zu vertiefen. Im Durchschnitt werden hier pro Jahr über 100 Lehrlinge in Kleingruppen durch einen eigens beschäftigten Ausbildungsmeister unterrichtet.

Themen sind z.B.

  • Schäden der Umwelt
  • Schadensverhütung durch Oberflächenschutz und Baustoffkonservierung
  • Rationeller Einsatz und Umgang mit modernen Geräten und Maschinen oder auch
  • Schädlingsbekämpfung.

Von 2003 bis 2010 befand sich die Lehrwerkstatt im Mercedesgebäude in direkter Nachbarschaft zur BBS 3. Neben ca. 180 m² Grundfläche standen weitere 180 m² Nutzfläche im Werkstattgebäude der BBS 3 zur Verfügung.

Im Rahmen einer von der Landeshauptstadt Hannover initiierten Hochwasserschutzmaßnahme musste das Mercedesgebäude abgerissen werden. Damit verbunden war die Kündigung der alten Lehrwerkstatt zum 31.12.2010.

Neue Räume wurden bei der Firma Tönsmeier in Hannover Misburg gefunden. Seit dem 01.04.2011 stehen im 4. OG fünf Räume mit insgesamt ca. 120 m², sowie eine Lager- / Nutzfläche im Untergeschoss zur Verfügung. Ab dem 01.10.2011 kam ein weiterer 6. Raum von ca. 24 m² dazu.

Seit April 2011 wurden bereits sieben Kurse mit 60 Azubis durchgeführt, und zwar thematisch und zeitlich stets in enger Abstimmung mit Berufsschullehrern der BBS 3. Aktuell werden in Hannover 17 junge Frauen und 88 junge Männer in 3 Lehrjahren ausgebildet.

Am 11.10.2011 wurde die neue Lehrwerkstatt feierlich eingeweiht. Insgesamt waren ca. 50 Personen anwesend, die nicht nur aus den Innungsbetrieben kamen, sondern auch von Lieferanten, befreundeten Unternehmen oder aus der Politik.

Einweihung der neuen Lehrwerkstatt-img_1102.jpg

Landesinnungsmeister Mike Schneider begrüßte die Gäste, allen voran den 1. Bürgermeister Bernd Strauch, Ehrenobermeister Günter Brüggemann sowie Herrn Uwe Thedsen vom Jazz Club.

LIM Schneider betonte die hohe Bedeutung der Lehrwerkstatt im Rahmen der Facharbeiterausbildung im Gebäudereiniger-Handwerk und hob den konstant hohen Bedarf an Facharbeitern hervor. Er brachte sein Bedauern darüber zum Ausdruck, dass bereits jetzt ein Fachkräftemangel spürbar sei, dennoch leider auch 2011 nicht alle Ausbildungsplätze in den Mitgliedsbetrieben besetzt werden konnten.

Die Aktivitäten der Landesinnung, jungen Schulangängern den vielseitigen, technikorientierten Beruf mit praktisch krisensicheren Perspektiven und Karrierechancen näher zu bringen, werden daher auch zukünftig auf hohem Niveau fortgeführt. Als Beispiele nannte der Landesinnungsmeister die "IdeenExpo" und die "Lange Nacht der Berufe".

Seinen besonderen Dank richtete Mike Schneider an die Zulieferer, welche das Gebäudereiniger-Handwerk seit Jahren tatkräftig unterstützen. Ohne die Bereitstellung von Maschinen und Reinigungschemie wären viele Aktivitäten nicht auf dem aktuellen Niveau durchführbar.

Einweihung der neuen Lehrwerkstatt-img_1087.jpgLehrlingswartin Marion Presek-Haster beschrieb, wie anspruchsvoll die Suche nach neuen Räumlichkeiten für die Lehrwerkstatt gewesen sei. Trotz intensiver Recherche unter Einbindung der Mitgliedsunternehmen sei lange Zeit kein geeignetes Objekt zufinden gewesen. Ihren Dank richtete die Lehrlingswartin an den früheren Leiter der Überbetrieblichen Ausbildung, Hans- Rainer Bialas, der den entscheidenden Hinweis auf die Immobilie für die neue Lehrwerkstatt gab.

Besonders hob Marion Presek-Haster die Leistung von Gebäudereinigermeister Gerhard Sommer hervor, der sich als Leiter der Lehrwerkstatt seit Jahren Verdienste erworben habe, nicht zuletzt deshalb, weil er Geräte und Maschinen hervorragend "in Schuss" hält und sparsam mit Reinigungsmitteln umgeht. Darüber hinaus sei er bei den Auszubildenden beliebt und geschätzt.

Es sei ihr eine besondere Freude, so Presek-Haster, die positive Entwicklung zu verfolgen, welche die jungen Leute im Rahmen ihrer i.d.R. dreijährigen Ausbildung nehmen. Und daran hätten Überbetriebliche Ausbildung und die Lehrwerkstatt einen sehr hohen Anteil.

Einweihung der neuen Lehrwerkstatt-img_1097.jpg

Als dritter Redner ergriff Bernd Strauch, 1. Bürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, das Wort. Er gratulierte der Landesinnung zur neuen Lehrwerkstatt und brachte zugleich seinen Dank dafür zum Ausdruck, dass sich das Gebäudereiniger-Handwerk seit Jahren besonders intensiv um die Qualifikation junger Leute bemüht.

Strauch verwies auf seine eigenen Erfahrungen im Lehrerberuf und hob die besondere Notwendigkeit hervor, gerade jungen Leuten, die nicht auf der "Sonnenseite des Lebens" geboren seien, eine berufliche Perspektive zu bieten.

Einweihung der neuen Lehrwerkstatt-img_1060.jpg

 

 

Die Firma Kahnt Reinigungstechnik übergab der Lehrwerkstatt als Einweihungsgeschenk einen Sebo-Bürstsauger. Inhaberin Karin Aselmann überreichte das Gerät an RA Burkhard Räcker, Geschäftsführer der Landesinnung, der dankend seine Freude darüber zum Ausdruck brachte.

Einweihung der neuen Lehrwerkstatt-img_1128.jpg

 

Die Landesinnung hatte schließlich noch die ehrenvolle Aufgabe, unter den anwesenden „Unterstützern“ zwei gesponserte Gutscheine für ein ADAC-Fahrsicherheitstraining zu verlosen.

 

Melissa Hellwig, Mitarbeiterin der Geschäftsstelle der Landesinnung, fungierte dabei als "Glücksfee", und zog die Gewinner aus der Lostrommel.

Mit der neuen Lehrwerkstatt stellt die Landesinnung Niedersachsen des Gebäudereiniger-Handwerks unter Beweis, dass eine hochkarätige theoretische und praktische Qualifizierung der Ausbildenden auch in Zukunft eine besonders hohe Priorität haben wird.

 

Foto-Impressionen von der Einweihung der neuen Lehrwerkstatt am 11.10.2011

Einweihung der neuen Lehrwerkstatt-img_1041.jpg Einweihung der neuen Lehrwerkstatt-img_1044.jpg Einweihung der neuen Lehrwerkstatt-img_1046.jpg Einweihung der neuen Lehrwerkstatt-img_1051.jpg Einweihung der neuen Lehrwerkstatt-img_1054.jpg Einweihung der neuen Lehrwerkstatt-img_1056.jpg Einweihung der neuen Lehrwerkstatt-img_1057.jpg Einweihung der neuen Lehrwerkstatt-img_1063.jpg Einweihung der neuen Lehrwerkstatt-img_1070.jpg Einweihung der neuen Lehrwerkstatt-img_1073.jpg Einweihung der neuen Lehrwerkstatt-img_1076.jpg Einweihung der neuen Lehrwerkstatt-img_1084.jpg Einweihung der neuen Lehrwerkstatt-img_1088.jpg Einweihung der neuen Lehrwerkstatt-img_1089.jpg Einweihung der neuen Lehrwerkstatt-img_1093.jpg Einweihung der neuen Lehrwerkstatt-img_1095.jpg Einweihung der neuen Lehrwerkstatt-img_1099.jpg Einweihung der neuen Lehrwerkstatt-img_1103.jpg Einweihung der neuen Lehrwerkstatt-img_1106.jpg Einweihung der neuen Lehrwerkstatt-img_1108.jpg Einweihung der neuen Lehrwerkstatt-img_1112.jpg Einweihung der neuen Lehrwerkstatt-img_1114.jpg Einweihung der neuen Lehrwerkstatt-img_1119.jpg

[ Text & Fotos: Michael Milsch ]
  • Azubis reinigen Stadtbibliothek Hameln
  • BIV-Ausschuss “Recht und Wettbewerb“
  • Fachforum QVG
  • Gebäudereinigerhandwerk Niedersachsen 2.0
  • Lange Nacht der Berufe
  • Meisterprüfung im JazzClub Hannover
  • Statistische Daten zum Gebäudereiniger-Handwerk
  • Tag des Handwerks
  • ÜBA im JazzClub Hannover

Landesinnung Niedersachsen
des Gebäudereiniger-Handwerks
in Hannover
Berliner Allee 46
30175 Hannover

Tel.: 0511 / 32 42 52
Fax: 0511 / 36 32 545
info@die-gebaeudedienstleister-nds.de

Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Sitemap
Facebook-Logo

© Die Gebäudedienstleister Niedersachsen
Unsere Internetseite benutzt Cookies. Wenn Sie sie weiter benutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.OKMehr Infos ...